top of page

Umbaja Economic Forum 2025

18. Oktober 2025 | Online

Original on Transparent.png

Umbaja Economic Forum 2025
18. Oktober 2025 | Online

Thema: Brücke zwischen staatlicher und bürgerschaftlicher Wirtschaft:
Umdenken und die Notwendigkeit einer Transformation

co_D850_2470mm_blitz 18_edited.jpg

Einladung zum Umbaja-Wirtschaftsforum 2025

Im Jahr 2025 feiert die Organisation Umbaja mit großem Stolz ihr zehnjähriges Bestehen – ein Jahrzehnt des Mutes, der Solidarität und der Widerstandskraft.
Seit ihrer Gründung setzt sich Umbaja für den Grundsatz global denken, lokal handeln ein – ein Leitprinzip, das ihre Mission bis heute prägt.
Ausgehend von dieser Vision bleibt die Organisation fest entschlossen, neue Wege zu beschreiten, um die Rolle und Wirkung zivilgesellschaftlicher Organisationen bei der Verwirklichung der nachhaltigen Entwicklungsziele mit Weisheit, Inklusion und Innovationsgeist zu stärken.

Zur Feier dieses bedeutenden Jubiläums hat Umbaja ein ambitioniertes und vielseitiges Programm vorbereitet, das ihre vielfältigen Gemeinschaften, geschätzten Partner und treuen Unterstützer zusammenführt.
Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht das Umbaja-Wirtschaftsforum 2025.
Das diesjährige Forum findet in einer Zeit politischer Unruhen, wirtschaftlicher Unsicherheit und anhaltender Bestrebungen um eine demokratische Erneuerung im Sudan und darüber hinaus statt.
Vor diesem Hintergrund präsentiert sich das Umbaja-Wirtschaftsforum 2025 als lebendiger Raum für Dialog, Vision und mutiges Denken.

 

Das Thema des Jahres lautet:

„Verbindung zwischen Staatsökonomien und Bürgerökonomien: Mentalitätswandel und die Notwendigkeit des Wandels“

und lädt Aktivistinnen und Aktivisten, Ökonominnen und Ökonomen, politische Entscheidungsträger, Forschende sowie die sudanesische Diaspora dazu ein, die Kluft zwischen staatlich kontrollierten Wirtschaftssystemen und der gelebten Realität der Menschen kritisch zu hinterfragen.

Unser Forum stellt traditionelle Machtstrukturen in Frage und ruft zu einem neuen wirtschaftlichen Denken auf – einem Denken, das Gerechtigkeit, Rechenschaftspflicht und gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit in den Mittelpunkt stellt.


Zugleich unterstreicht es die dringende Notwendigkeit, neu zu überdenken, wie Wirtschaftspolitiken gestaltet werden, wem sie dienen und wie öffentliche Ressourcen mobilisiert werden können, um Gemeinschaften zu stärken statt elitäre Strukturen zu verfestigen.

Wir freuen uns sehr, herausragende Referentinnen und Referenten begrüßen zu dürfen, die unsere Diskussionen mit ihren vielfältigen Einsichten und tiefgehenden Perspektiven bereichern werden.

Zu den prominentesten Teilnehmenden zählen Dr. Bashir Omar Fadlallah und Dr. Ibrahim Elbadawi, beide ehemalige Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung des Sudan.

Darüber hinaus legen wir besonderen Wert darauf, die Stimmen von Basisinitiativen zu stärken. Zwei inspirierende Erfahrungsberichte aus sudanesischen Gemeinschaften in Ghana und Uganda werden veranschaulichen, wie diese Gemeinden mit den Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit unserem Thema umgehen.

Wir richten eine offene Einladung an alle Mitglieder der sudanesischen Gemeinschaft weltweit, sich aktiv zu beteiligen, um die Diskussion zu bereichern und konstruktive Ideen einzubringen.


Ihre wertvollen Beiträge tragen dazu bei, umsetzbare Empfehlungen zu formulieren und unsere Organisation dabei zu unterstützen, diese gemeinsamen Visionen in greifbare Realität umzusetzen – zum Wohle der am stärksten benachteiligten Gruppen.

Programm


Datum:
Samstag, 18. Oktober 2025


Uhrzeit:
18:00 Uhr (Mitteleuropäische Zeit) / 18:00 Uhr (Khartum-Zeit)


Ort:
Online über Zoom: 
Meeting ID: 860 9334 1000  -   Pass code: 809895


Moderation:
Dr. Hala Burma Omar


Forumsprache:
Arabisch

Ablauf

18:00 UhrEröffnung und Begrüßung
18:10 Uhr Ansprache von Dr. Bashir Omar Fadlallah
18:20 UhrAnsprache von Dr. Ibrahim Elbadawi

18:30 Uhr Podiumsdiskussion:

  • Dr. Bashir Omar Fadlallah, ehemaliger Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Sudan

  • Dr. Ibrahim Elbadawi, ehemaliger Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Sudan

  • Frau Abigail Darkwah, Young & Lonely Foundation, Ghana

  • Herr Kingsley Otoo, Young & Lonely Children Foundation, Ghana

  • Frau Alaa Ismail, From People to People Organization, Uganda

19:45 Uhr Offene Diskussionsrunde mit dem Publikum + Fragen, Antworten und Austausch

20:25 Uhr – Dankesworte und Schlussbemerkungen
20:30 Uhr – Ende des Forums

Keynote-Speakers

Dr. Bashir Omar Fadlallah
Dr. Fadlallah, ehemaliger sudanesischer Finanz- und Wirtschaftsminister, hatte zuvor auch Ministerämter für Kultur & Information sowie Energie & Bergbau inne. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Manchester und war Direktor der Entwicklungsabteilung bei der Islamischen Entwicklungsbank in Dschidda. Seine Expertise verbindet institutionelle Reformen, öffentliche Finanzpolitik und langfristige regionale Investitionen.

Dr. Ibrahim Elbadawi
Dr. Elbadawi war von September 2019 bis Juli 2020 Finanz- und Wirtschaftsminister im Rahmen der Übergangsregierung unter Premierminister Hamdok. Zuvor arbeitete er über zwei Jahrzehnte bei der Weltbank und ist derzeit Geschäftsführer des Economic Research Forum (ERF). Er entwickelte einen zehnjährigen nationalen Wiederaufbauplan (SERP 2020–2030), der makroökonomische Stabilisierung, fiskalische Reformen, Jugendarbeitsplätze und institutionellen Wandel betont.

Die gebündelte Führungserfahrung dieser beiden Experten – sowohl in Sudan als auch auf internationalen Plattformen – bietet seltene Einblicke in institutionelle Altlasten, Reformwege und Strategien zum wirtschaftlichen Wiederaufbau.

Herr Kingsley Otoo

Er ist Pädagoge und Verfechter der Agrarwirtschaft mit einem Diplom in Grundbildung und einem Bachelor of Science in Beschaffungsmanagement. Zuvor war er Beschaffungsoffizier bei Ghana TVET Services und lehrte im Ghana Education Service sowie am GIMPA. Als Geschäftsleiter für Unternehmensentwicklung bei AcquahMeyer Drone Tech fördert er innovative, drohnengestützte Landwirtschaft. Kingsley organisiert Pilzbauern, beschäftigt Frauen als Einzelhändlerinnen und unterstützt die Wiederverwendung von Kompost. Als Programmmanager bei der Young and Lonely Foundation fördert er nachhaltige Landwirtschaft in ganz Ghana.

Frau Abigail Darkwah

Sie ist eine leidenschaftliche Verfechterin der Jugend- und Frauenförderung aus Sunyani in der Bono-Region Ghanas. Sie dient als Frauenbeauftragte der Efutu Municipal NASPA und als Feldbeamtin für Jugend in der Landwirtschaft bei der Young and Lonely Foundation. Mit einem Diplom und einem Bachelorabschluss in Kunst von der University of Education, Winneba, fördert sie klimafreundliche, nachhaltige Landwirtschaft. Inspiriert von ihrem familiären Hintergrund in der Landwirtschaft befähigt sie Frauen und Jugendliche, moderne Landwirtschaft zur Armutsbekämpfung und Gemeinschaftsentwicklung zu nutzen.

Die aufschlussreichen Beiträge von Kingsley und Abigail beim Umbaja Economic Forum werden die Bereitschaft und das Engagement der ghanaischen Basis für eine nachhaltige, gemeinschaftsorientierte Entwicklung verdeutlichen.

Abgial.jpeg
WhatsApp Image 2025-10-11 at 23.39.21.jpeg

Frau Alaa Ismail

Sie ist eine sudanesische Sozialaktivistin, Menschenrechtsverteidigerin und Friedensstifterin mit vier Jahren Erfahrung in sozialer und humanitärer Arbeit. Als UN Youth Fellow, YALI-Alumna und Global Peace Chain-Delegierte gründete sie das Education for Peace Project und war Mitbegründerin von Open Up for Peace and Development. Als Programmkoordinatorin bei der Khartoum State Emergency Room und Schulungsbeauftragte bei East Nile Human Rights Watch fördert Alaa Frieden, Menschenrechte und die Stärkung von Frauen durch Bildung, Interessenvertretung und Gemeinschaftsengagement.

Moderation des Forums: Dr. Hala Burma OmerSie ist eine herausragende sudanesische Gemeindeführerin und renommierte Biomedizinerin mit Sitz in Den Haag, Niederlande. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen Parasitologie, Immunologie und Molekularbiologie verbindet sie wissenschaftliche Exzellenz mit einem tiefen Engagement für gesellschaftliche Wirkung. Bekannt für ihr Engagement zur Stärkung von Frauen und Jugendlichen sowie für ihren Einsatz für Menschenrechte und Gleichberechtigung, baut Hala Brücken zwischen Sudan und Europa – durch Bildung, Dialog und Führung – und inspiriert positive Veränderungen über Gemeinschaften und Generationen hinweg.

Förderer, Sponsoren und Partner

bingo_logo_300ppi_80mm_srb.jpg
Zwei_Nile_edited.jpg
bottom of page