top of page

Ein Jahrzehnt unnachgiebiger Zivilcourage

UMBAJA 2015 - 2025

 “Ein Jahrzehnt unnachgiebiger Zivilcourage”

Im Dezember 2025 wird die Umbaja Organisation in Hannover ihr 10-jähriges Bestehen feiern. Dieser Meilenstein markiert ein Jahrzehnt des unerschütterlichen Engagements gegen Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit - insbesondere gegen die Verbrechen des islamistischen Extremistenregimes, das den Sudan seit 1989 regiert.

Wir versammeln uns, um den außergewöhnlichen Mut und die Opfer der sudanesischen Jugendlichen und Frauen zu würdigen, die ihr Leben im Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit geopfert haben. Eine besondere Ehrung wird denjenigen zuteil, die während der Dezemberrevolution 2018-2019, einem entscheidenden Moment im Kampf des Sudan für einen demokratischen Wandel, ihr Leben ließen.

RPC2_edited.jpg

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten ist es Umbaja eine Ehre, eine Ausstellung mit den beeindruckenden Werken des bekannten sudanesischen Künstlers Mohammed Altoum zu präsentieren. Als Fotograf und Filmemacher erforscht Altoum in seiner erzählerischen Kunst Themen wie soziale Gerechtigkeit, Identität und die menschliche Existenz. Sein vielfältiges Werk, das Porträt-, Dokumentar- und Konzeptfotografie umfasst, reflektiert die Komplexität menschlicher Beziehungen, gesellschaftlicher Strukturen und die Erfahrungen marginalisierter Gemeinschaften.

Neben der Ausstellung organisieren Umbaja und ihre Partner eine Konferenz über die aktuelle Situation im Sudan, um den Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern. Zu den wichtigsten Zielen der Konferenz gehören:

  • Aufbau eines starken Bündnisses und Netzwerks, das sich für die Vision eines demokratischen und geeinten Sudan einsetzt,

  • sich für eine stärkere Berücksichtigung des Sudan im deutschen politischen Diskurs einzusetzen und

  • Verbesserung des Bewusstseins, der Sichtbarkeit und des Verständnisses für die sich entwickelnde humanitäre und politische Krise im Sudan.

RPC3_edited.jpg

Wir laden Mitglieder der sudanesischen Diaspora, deutsche zivilgesellschaftliche Organisationen, politische Entscheidungsträger, Menschenrechtsverteidiger, Demokratieförderer und alle Personen, die sich für Gerechtigkeit und Entwicklung einsetzen, herzlich ein, mit uns nach Hannover zu kommen.

Wichtige Organisatoren und Partner
Diese Veranstaltung wird von der Umbaja Organisation in Zusammenarbeit mit folgenden Organisationen organisiert:

  • Evangelisch-Lutherische Mission in Niedersachsen

  • Land der zwei Nils

  • Deutsch-Afrikanische Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer (GAAKT)

Umbajas langjähriges Netzwerk von Kooperationspartnern wird als Mitorganisator ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung spielen.

Konferenzprogramm Highlights

Die Konferenz wird Folgendes beinhalten:

  • Keynote speeches von Experten und Aktivisten

  • Podiumsdiskussionen und interaktive Workshops zu Themen wie::

    • Hassrede und Religion

    • Geschlechtergerechtigkeit

    • Die humanitäre Krise im Sudan

  • Plenarsitzungen zur Reflexion der Workshop-Ergebnisse und zur Entwicklung künftiger Strategien

  • Eine abschließende Sitzung, in der die Gründung des Hannoverschen Sudan-Forums erörtert wird, das als langfristige Plattform für die Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen sudanesischen Diaspora-Gemeinschaften und deutschen Nichtregierungsorganisationen mit den Schwerpunkten Demokratie, Friedenskonsolidierung, Nachhaltigkeit und Entwicklung geplant ist.

 

Die Konferenz wird sowohl auf Arabisch als auch auf Deutsch abgehalten, um eine umfassende und effektive Teilnahme zu gewährleisten.

Weitere Einzelheiten zum Konferenzprogramm werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Wir freuen uns über Ihre Gedanken, Ideen und Ihre aktive Teilnahme. Bitte zögern Sie nicht, uns anzusprechen - Ihr Engagement wird sehr geschätzt.

RPC4_edited.jpg
bottom of page