top of page
First-Learn2Change-Conference_2_edited.jpg

Advancing Global Citizenship Through Transformative Education

Learn to Change 

Seit 2015 ist Umbaja stolzer Mitbegründer und aktives Mitglied des Learn2Change - Global Network of Educational Activists, einer kollaborativen Allianz, die sich dafür einsetzt, Bildung als Katalysator für sozialen Wandel, globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu nutzen. In Zusammenarbeit mit dem Verband Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) spielt Umbaja eine wichtige Rolle bei der Durchführung von Bildungsprogrammen, die Migranten, Jugendliche und zivilgesellschaftliche Akteure im Sudan und in der sudanesischen Diaspora stärken.

Unser gemeinsamer Auftrag beruht auf der Überzeugung, dass Bildung ein wirkungsvolles Instrument für den Wandel sein kann und muss, insbesondere für diejenigen, deren Stimmen oft an den Rand gedrängt werden. Durch innovative Methoden, interkulturellen Dialog und praktische Schulungen bietet Umbaja kontinuierliche Lernmöglichkeiten, die die Komplexität unserer vernetzten Welt berücksichtigen und den Einzelnen dabei unterstützen, aktive Weltbürger zu werden.

First-Learn2Change-Conference_3_edited.jpg
co_D850_2470mm_blitz 27.jpg

Eine Plattform für den Wandel

Als engagierter Partner innerhalb des VNB-Netzwerks spielt Umbaja eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Entwicklung von Multiplikatoren - Pädagogen, Gemeindeleitern und Jugendbetreuern - insbesondere in Bereichen, in denen sich Demokratie, Nachhaltigkeit, Migration und soziale Gerechtigkeit überschneiden. Diese Bemühungen sind sowohl theoretisch als auch praktisch fundiert und verbinden kritische Untersuchungen mit praktischem, handlungsorientiertem Lernen.

Durch diese Zusammenarbeit wollen wir:

 

  • Die Stimmen und Fähigkeiten von Migrantengemeinschaften zu stärken.

  • Interkulturelles Verständnis und Solidarität zu fördern.

  • Unterstützung lokaler bis globaler Aktionen für ökologische, soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit.

  • eine demokratische, inklusive und zukunftsorientierte Vision von Bildung zu fördern.

Publikationen und Wissensproduktion

Umbaja hat zu mehreren bahnbrechenden Veröffentlichungen innerhalb des Learn2Change-Netzwerks beigetragen - Tools, die zu unschätzbaren Ressourcen für Pädagogen und Change-Maker weltweit geworden sind:

Bildungsphilosophie und Lehrplan

Die Arbeit von Umbaja im Rahmen von Learn2Change basiert auf einem dynamischen Lehrplan, der die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen von Gemeinschaften auf der ganzen Welt widerspiegelt. Gemeinsam erforschen wir die folgenden Themen:

 

Learn to Change
Wir beginnen mit der Kernfrage: Wie wollen die Menschen auf der ganzen Welt leben - heute und in Zukunft? Dieses grundlegende Modul lädt die Lernenden dazu ein, über ihre Lebenswirklichkeit und ihre Wünsche nachzudenken und sich mit lokalen und globalen Herausforderungen auseinanderzusetzen.

 

Globales Lernen
Als Bildungsansatz verbindet Globales Lernen persönliche Erfahrungen mit umfassenderen globalen Systemen. Es fördert kritisches Denken, Solidarität und die Fähigkeit, in einer vernetzten Welt verantwortungsbewusst zu handeln.

 

Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)
Wir erforschen die 17 SDGs der Vereinten Nationen als universellen Fahrplan für Frieden, Wohlstand und die Gesundheit des Planeten und betonen die dringende Notwendigkeit für integrative, nachhaltige Lösungen für die dringendsten globalen Probleme.

 

Klima und Energie
Dieses Modul untersucht den entscheidenden Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und Klimawandel und befähigt die Lernenden, klimabewusst zu handeln und sich für Umweltgerechtigkeit einzusetzen.

 

Kolonialismus und Bildung
Wir setzen uns kritisch mit dem Erbe des Kolonialismus und seinen anhaltenden Auswirkungen auf heutige Gesellschaften und Bildungssysteme auseinander, wobei der Schwerpunkt auf dekolonialen Pädagogiken und integrativen Wissenspraktiken liegt.

Vorurteile, Stereotypen und Rassismus
Durch ehrlichen Dialog und kritische Reflexion befasst sich diese Komponente mit der alltäglichen Realität von Diskriminierung und bietet Werkzeuge, um systemischen Rassismus in all seinen Formen zu bekämpfen und abzubauen.

 

Gleichheit und Vielfalt
Alle Menschen sind unterschiedlich - und alle sind gleich. Wir betonen, wie wichtig es ist, geschlechtliche, kulturelle und identitätsbezogene Vielfalt zu akzeptieren und gleichzeitig Menschenrechte und Gleichberechtigung für alle zu fördern.

 

Umwelt und Armut
Wir untersuchen die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung und wirtschaftlicher Ungleichheit und zeigen auf, wie ein nicht nachhaltiges Wachstum die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößern kann.

 

Rechte und Demokratie
Demokratie ist mehr als ein System - sie ist eine Praxis, die in der Menschenwürde und den universellen Rechten verwurzelt ist. In diesem Modul wird untersucht, wie demokratische Werte und Menschenrechte sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene geschützt und gefördert werden können.

 

Gemeinwesenarbeit
Auf der Grundlage der Theorie der Sozialarbeit unterstützt dieses Modul die Lernenden beim Aufbau stärkerer und widerstandsfähigerer Gemeinschaften durch gemeinsames Handeln, Empowerment und partizipative Entwicklung.

bottom of page