
Im Jahr 2025 feiert Umbaja e.V. sein 10-jähriges Bestehen mit einem herausragenden Projekt unter dem Titel „The Future is a Woman“.
Diese besondere Veranstaltung ehrt sudanesische Migrantinnen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Hannover, die durch Führungsstärke, Widerstandskraft und ein tiefes Engagement für Gemeinwohl und sozialen Wandel hervorstechen.
Diese bemerkenswerten Frauen und Organisationen verkörpern Mut und Mitgefühl – sie schlagen Brücken zwischen ihren Visionen von Frieden und Gerechtigkeit und den Lebensrealitäten der vom Krieg im Sudan betroffenen Menschen sowie dem gemeinsamen Zusammenleben in Hannover.
Die Feier findet am Samstag, den 6. Dezember 2025, im Stadtteilzentrum Stöcken in Hannover statt.
Das Programm umfasst eine inspirierende Keynote-Rede von Frau Anastasia Nkumi Kuma, Vorsitzende von Vielfalt Afrika e.V. und Trägerin des Preises für Migrantische Diaspora-Selbstorganisation.
Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm mit Podiumsdiskussionen, interaktiven Dialogen, kulturellen Darbietungen und einem festlichen Gala-Mittagessen, das die Stärke und die Errungenschaften von Frauen und der Zivilgesellschaft würdigt.
In einer feierlichen Zeremonie werden sudanesische Frauenaktivistinnen und lokale NGOs für ihre herausragenden Beiträge zu Selbstermächtigung, Integration und Solidarität geehrt.
Die Veranstaltung möchte die Stimmen von Frauen stärken, interkulturelles Verständnis fördern und die zentrale Rolle von Frauen im Friedensaufbau und gesellschaftlichen Wandel hervorheben.
Mehr als nur eine Feier ist dieses Projekt darauf ausgerichtet, nachhaltige Netzwerke des Vertrauens, des Lernens und der Zusammenarbeit unter Frauen in Hannover und darüber hinaus zu schaffen.
Es spiegelt Umbajas dauerhaftes Engagement für gesellschaftliche Teilhabe, Inklusion und kulturelle Vielfalt wider – und für die Schaffung von Räumen, in denen Frauen sich begegnen, inspirieren und gemeinsam führen können.
Durch Musik, Erzählkunst und geteilte Visionen wird dieser Tag zu einem lebendigen Symbol für Schwesternschaft, Widerstandskraft und Hoffnung.
„The Future is a Woman“ verkörpert Umbajas Glauben an eine Welt, in der jede Frau die Möglichkeit hat, zu lernen, zu führen und die Zukunft mitzugestalten.
Es erinnert uns daran, dass die Stärkung der Frauen die Stärkung der Menschheit bedeutet – denn tatsächlich gehört die Zukunft den Frauen.
Programmablauf
(Samstag, 6. Dezember 2025, Stadtteilzentrum Stöcken, Eichsfelder Str. 101, 30419 Hannover)
11:00 Uhr – Begrüßung und Eröffnung
Offizielle Eröffnung der Veranstaltung durch Vertreterinnen und Vertreter von Umbaja e.V., gefolgt von einer kurzen Einführung in das Projekt „The Future is a Woman“.
11:10 Uhr – Hauptrede (Keynote Speech)
Vortrag von Frau Anastasia Nkumi Kuma, Vorsitzende von Vielfalt Afrika e.V. Hannover und Trägerin des Preises für Migrantische Diaspora-Selbstorganisation.
11:30 Uhr – Podiumsdiskussion
Ein ausführliches Gespräch und eine moderierte Diskussion mit Frau Nkumi Kuma über weibliche Führung, Empowerment und gesellschaftliche Teilhabe.
13:00 Uhr – Pause / Gala-Mittagessen
Gemeinsames festliches Mittagessen – eine Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.
14:00 Uhr – Ehrung sudanesischer Frauen und NGOs
Feierliche Würdigung und Überreichung von Anerkennungsgeschenken an sudanesische Migrantinnen, Aktivistinnen und NGOs für ihr herausragendes Engagement.
15:00 Uhr – Kurzreden und offene Gespräche
Beiträge und Wortmeldungen von Teilnehmenden und Gästen – offene Gesprächsräume laden zum Austausch, Dialog und gegenseitiger Inspiration ein.
17:00 Uhr – Abschluss und Verabschiedung
Gemeinsamer Ausklang der Veranstaltung mit Schlussworten der Organisatorinnen und Organisatoren sowie einem Ausblick auf zukünftige Initiativen.
Keynote-Sprecherin: Frau Anastasia Nkumi Kuma
Frau Anastasia Nkumi Kuma ist Aktivistin und Vorsitzende von Vielfalt Afrika e.V. Hannover, einer Organisation, die sich der Selbstermächtigung, Integration und interkulturellen Verständigung widmet.
Seit 2021 leitet sie den Verein mit Weitsicht und Engagement und hat Programme ins Leben gerufen, die psychosoziale Unterstützung, Handwerks- und Friseurworkshops, Hutmacherei, Schreinerei sowie Kunststoffrecycling umfassen – mit dem Ziel, Migrantinnen und Migranten praktische Fähigkeiten zu vermitteln und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Als psychologische Beraterin setzt sie sich aktiv für die afrikanische Diaspora ein und stärkt die Gemeinschaft durch vielfältige Projekte. Darüber hinaus ist sie Vorstandsmitglied bei Afropäa Hannover e.V.
Durch ihr unermüdliches Engagement leistet sie einen bedeutenden Beitrag zu einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft in Hannover.
Am 7. Oktober 2025 erhielt Vielfalt Afrika e.V. den Niedersächsischen Ehrenamtspreis für Diaspora-Migrantische Selbstorganisationen, als Anerkennung für ihre Arbeit in den Bereichen Empowerment, gerechte Teilhabe und Dekolonisierung.
Der Verein unterstützt insbesondere Frauen und Jugendliche durch praxisnahe Schulungen, Förderung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit sowie durch Aufklärung über Rassismus und strukturelle Ungleichheiten.


Die Zukunft ist eine Frau
„Die Zukunft ist eine Frau“ ist eine transnationale Sensibilisierungskampagne und Initiative zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements, die sich an sudanesische Zielgruppen richtet – sowohl im Land als auch in der globalen Diaspora. Die Kampagne ist in den sozialen Medien stark vertreten und wird durch Lobbyarbeit, Bildungsarbeit und Storytelling-Initiativen unterstützt, die den Stimmen von Frauen und Mädchen Gehör verschaffen.
Unser Fokus liegt auf sudanesischen Gemeinschaften weltweit, insbesondere auf der Ansprache von Jugend- und Frauennetzwerken in Deutschland, Europa und Afrika. Die Kampagne richtet sich weltweit an arabisch-, englisch- und deutschsprachige Zielgruppen.

Mission
Bewusstsein schaffen
Die zentrale Rolle von Mädchen und jungen Frauen beim Wiederaufbau der sudanesischen Gesellschaft und der Gestaltung einer friedlichen, inklusiven Zukunft hervorheben.
Stimmen verstärken
Plattformen schaffen, auf denen Frauen und Mädchen ihre Geschichten teilen, ihre Bedürfnisse äußern und ihre Visionen für Führung und Wandel einbringen können.
Frieden und Wohlbefinden fördern
Für psychisches, soziales und wirtschaftliches Wohlergehen als Grundpfeiler für die aktive und nachhaltige Teilhabe von Frauen an der Gesellschaft eintreten.
Zum Handeln anregen
Familien, Gemeinschaften und Institutionen mobilisieren, in die Führungsqualitäten, Talente und Träume von Mädchen und jungen Frauen zu investieren.

Programm
-
Globale Social-Media-Kampagne (September 2025 – August 2028)
-
Online-Plattform „Future Voices“ – Ein digitaler Raum für Geschichten, Dialog und Meinungsäußerung
-
Workshops und Online-Dialoge – Interaktive Sitzungen fördern Lernen und Vernetzung
-
Botschafterprogramm (2026–2028) – Jugendarbeit und gesellschaftliche Führung
-
Jahresberichte und Wirkungspräsentationen – Erfolge feiern und Erkenntnisse teilen



